Jahreshauptversammlung beim TTC Schwarz-Gold Moers

Traumhaft schönes Wetter in Schwafheim, da darf man schon zufrieden sein, wenn rund 50 eifrige Mitglieder des TTC Schwarz-Gold Moers bei der Jahreshauptversammlung von ihrem Recht zur Mitbestimmung Gebrauch machen.

Wenn dann der Vorstand über tänzerische Erfolge berichten, einen ausgeglichenen Haushalt mit einer schwarzen Null dank einiger Förderungen präsentieren, dabei von einer leicht steigenden Mitgliederzahl berichten und die Veranstaltungen des letzten Jahres loben kann, dann macht das durchaus Spaß.

Der Vorstand musste in zwei Positionen neu besetzt werden. Das funktionierte dann auch recht gut und so ist Frank Bauer neuer Sportwart und Elena Sieske neue Schriftführerin. Die Mitgliederverwaltung übernimmt Christian Bacevicius. Diese wird damit nicht mehr durch den Vorstand verwaltet. Der Vorsitzende dankte beiden aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgliedern Elke Mattheus-Staak (war Sportwartin und konzentriert sich jetzt wieder auf das Tanzen im Verein) und Angelina Gossen (war Schriftführerin und bleibt dem Club auch erhalten, sorgt derzeit im Kleinen sogar für mögliche neue Mitglieder) herzlich. Der Vorsitzende selbst stand dieses Mal nicht zur Wahl. 2. Vorsitzender, Schatzmeister und Pressewart wurden wieder gewählt und Arleta Waindich, die ihr Amt schon ein Jahr kommissarisch ausgeführt hatte, wurde von der Jugendversammlung gewählt und am Sonntag bestätigt.

Auch das Herbstturnier konnte für den 25.10.25 terminiert werden, war es doch in 2024 ein großer Erfolg und in der Spitze sogar international besetzt.

So darf der traditionsreiche Moerser Tanzclub auch in diesem Jahr schwungvoll mit seinen Mitgliedern durch die Monate schweben.

Herbstturnier im TTC Schwarz Gold Moers

Herbstturnier im TTC Schwarz-Gold Moers, ein so kleiner Verein mit wunderschönem Clubheim, aber für hochklassiges Tanzen im Turnier mit einer etwas zu kleinen Fläche. Doch der TTC ist bekannt für seine familiären Turniere, die aufbrausende Stimmung, viel Engagement, ist gut vernetzt und wurde von der Sparkasse am Niederrhein unterstützt – da waren alle 6 Turniere besetzt, das letzte, das höchstklassige Masters IIIS sogar mit 10 Paaren, international, starteten doch zwei Paare für die Niederlande.

Dabei meldeten Ralf und Stella Lämmermaier (Club: Niederlande, Dansstudio Paul & Cynthia) als erste von allen Paaren. Die beiden, die 2023 in Mailand zum 2. Mal Seniorenweltmeister der Masters IIS in Mailand wurden und schon beim wichtigsten Turnier der Welt in Blackpool in ihrer Altersklasse im Finale waren, dokumentierten das in den sozialen Medien mit dem Satz: „Im Sommer wurde ich von Roger Hannig angeschrieben, sie hätten ein kleines Turnier in Moers mit meiner Startklasse geplant und ob ich nicht Lust hätte, zu kommen. Wenn Roger und der TTC Schwarz-Gold Moers anrufen, dann müssen wir keine zwei Mal überlegen, dann kommen wir, wenn es unser Zeitplan zulässt, Roger versprach, daraus eine schöne Veranstaltung zu machen. Die Fläche war ziemlich klein, 9x18m, wir haben uns speziell darauf vorbereitet, nachdem die letzten Turniere ausnahmslos auf großen Flächen stattfanden. Roger hat nicht zu viel versprochen, nach dem Turnier gab es eine After-Competition-Party und wir haben mit den Mittänzern, die geblieben sind, tolle Gespräche geführt.“

So war das Turnier in Moers mit rund 100 Gästen, 30 Helfern und in 6 Klassen rund 30 Paaren gut gefüllt, die Stimmung fantastisch, sagen wir es mal im klassischen niederrheinischen Ausdruck: Es steppte der Bär im Kettenhemd! Und die Moerser waren erfolgreich. Stefanie Schieferstein und Felix Bandosz landeten in der Hauptgruppe IIC Standard auf Platz 2. Diana und Christof Dahlhoff fehlte eine einzige 1 für das Treppchen. In der Masters IIC gab es ein Novum für Moers, Platz 1 wurde geteilt und Beate und Christian Bacevicius konnten beim ersten Mal in der C-Klasse gleich ganz nach oben auf das Treppchen. Der Turnierleiter empfahl, dass beide Damen auf der 1 und die Herren auf der 2 stehen sollten, wurde mit viel Spaß und lächeln gemacht. In der Masters III S fehlte Elke Mattheus-Staack und Thorsten Mattheus nur ein Kreuz zum Finale, welches allerdings Top besetzt war. Der Weltmeister Stella und Ralf Lämmermaier gewann souverän auch das Herbstturnier in Moers.

Beim anschließenden rauschenden Fest mit köstlichem Geilings vom Fass – Freibier, Speisen und Getränken wurde mit allen Aktiven, Wertungsrichtern und Helfern noch gefeiert und getanzt. Für 2025 liegen schon Meldungen vor. Ob es wieder ein Herbstturnier in Moers geben wird?

Ein Paar des TTC Schwarz-Gold-Moers gleich zweimaliger Meister

Am Sonntag, den 08.09. im Tanzsportclub Brühl haben Darren Peternel und Annika Quattelbaum alle überraschen können. Sicherlich nach den guten Vorergebnissen, z.B. beim Bonner Sommerpokal mit einem 2. und einem 3. Platz, war ein gutes Abschneiden zu erwarten gewesen, aber nach gerade mal 27 Wochen ihrer Tanzpartnerschaft haben sie sich von quasi null zum 2fachen Landesmeister Jugend Standard der Klassen D & C hoch katapultiert. Erst ertanzten sich die zwei souverän den Landesmeistertitel der Jug. D Standard, durften als Sieger die Jug. C Standard mittanzen und konnten auch da gewinnen. Was ein außergewöhnlicher Turniertag, was ein toller Erfolg!

Respekt haben sie sich dann auch nochmal verdient, als sie von der Turnierleitung gefragt, die B-Klasse – für Darren und Annika das dritte Turnier des Tages – noch mitgetanzt haben. So konnte auch diese Klasse stattfinden. Begeistert waren die beiden zwar nicht von der Idee, aber aus Sportsgeist haben sie dann doch zugestimmt und sich somit dann den Vizelandesmeistertitel der Klasse B gesichert.

Darren und Annika sind also glücklich und voller Stolz mit 3 Medaillen, Urkunden und 2 Gutscheinen der Sportförderung nach Hause gefahren. Zurecht dürfen sie sich jetzt also 1 Jahr lang „bestes Paar aus NRW der Klassen D & C Jugend Standard“ nennen.