Die Ostsee tanzt und Moerser sind nicht nur dabei!

Wenn ein Tanzpaar an einem Wochenende gleich fünf Turniere plant und dazu zum Turnierort, dem Ostseeferienpark Holm in Schönberg/Holm, insgesamt rund 500 km anreist, dann ist das schon einen Bericht wert. Da dann bei diesem von der TSG Creativ Norderstedt durchgeführten Turnier insgesamt 4 erste und ein vierter Platz ertanzt und fast 30 Paar geschlagen wurden, fassen wir das doch gern zusammen. Beate und Christian Bacevicius starteten zwei Mal in der Masters IIA Latein, zweithöchste deutsche Klasse, und waren an dem WE in ihrer Klasse nicht zu schlagen ( 19.04.2025 – Mas.II A Latein, 1. von 8 mit 24 von 25 Einsen, 20.04.2025 – OT, Mas.II A Latein, 1. von 9 mit 24 von 25 Einsen)

In den Standard Tänzen ist das Paar des TTC Schwarz-Gold Moers in der Masters II C-Klasse, war dort aber nicht minder erfolgreich. Beim ersten Turnier schrammte man in der Endrunde mit Platz 4 noch knapp am Treppchen vorbei, das war aber das einzige Turnier an dem WE, was von Beate und Christian nicht gewonnen wurde, wenn die zwei an den Start gegangen sind.

Dabei war noch beachtlich, dass sich die eifrigen Moerser auch in der Klasse Masters IC einen Sieg ertanzen konnte, obwohl die Konkurrenz hier 10 Jahre jünger ist. Der Sieg im zweiten Masters IIC Standard Turnier war gegen die Lokalmatadoren aus Hamburg hart umkämpft und auf des Messers Schneide (19.04.2025 – OT, Mas.II C Standard, 4. von 9 – 21.04.2025 – OT, Mas.I C Standard, Sieger von II bei den Jüngeren – 21.04.2025 – OT, Mas.II C Standard, 1. Von 6)

Anmerkung am Rande: In Standard in der C Klasse werden die Tänze Langsamer Walzer, Tango, Slow Fox und Quick Step getanzt und in Latein A-Klasse: Samba, Chacha, Rumba, Pasodoble und Jive.

Bei den Wertungen in der Endrunde platzieren 5 Wertungsrichter die Paare. 24 Einsen in Latein heißt das 4 Wertungsrichter das Moerser Paar in allen 5 Tänzen auf Platz 1 gesehen haben 😉

3. Hamburger Tanzfestival um die Walddörfer Pokale

Christian und Beate Bacevicius starteten am WE in der Nähe von Hamburg um die Walddörfer Pokale. Fehlte am Samstag in der Masters II A Latein nur eine einzige Eins, da wurden sie mit Platzziffer 8 noch Zweite, so ließen sie sich am Sonntag in der Masters IIC-Standard und Platzziffer 4 den ersten Platz nicht nehmen. Herzlichen Glückwunsch für das Paar des TTC Schwarz-Gold Moers!

Jahreshauptversammlung beim TTC Schwarz-Gold Moers

Traumhaft schönes Wetter in Schwafheim, da darf man schon zufrieden sein, wenn rund 50 eifrige Mitglieder des TTC Schwarz-Gold Moers bei der Jahreshauptversammlung von ihrem Recht zur Mitbestimmung Gebrauch machen.

Wenn dann der Vorstand über tänzerische Erfolge berichten, einen ausgeglichenen Haushalt mit einer schwarzen Null dank einiger Förderungen präsentieren, dabei von einer leicht steigenden Mitgliederzahl berichten und die Veranstaltungen des letzten Jahres loben kann, dann macht das durchaus Spaß.

Der Vorstand musste in zwei Positionen neu besetzt werden. Das funktionierte dann auch recht gut und so ist Frank Bauer neuer Sportwart und Elena Sieske neue Schriftführerin. Die Mitgliederverwaltung übernimmt Christian Bacevicius. Diese wird damit nicht mehr durch den Vorstand verwaltet. Der Vorsitzende dankte beiden aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgliedern Elke Mattheus-Staak (war Sportwartin und konzentriert sich jetzt wieder auf das Tanzen im Verein) und Angelina Gossen (war Schriftführerin und bleibt dem Club auch erhalten, sorgt derzeit im Kleinen sogar für mögliche neue Mitglieder) herzlich. Der Vorsitzende selbst stand dieses Mal nicht zur Wahl. 2. Vorsitzender, Schatzmeister und Pressewart wurden wieder gewählt und Arleta Waindich, die ihr Amt schon ein Jahr kommissarisch ausgeführt hatte, wurde von der Jugendversammlung gewählt und am Sonntag bestätigt.

Auch das Herbstturnier konnte für den 25.10.25 terminiert werden, war es doch in 2024 ein großer Erfolg und in der Spitze sogar international besetzt.

So darf der traditionsreiche Moerser Tanzclub auch in diesem Jahr schwungvoll mit seinen Mitgliedern durch die Monate schweben.